Wer Deutsch nicht als Muttersprache spricht, muss auf Prüfungen, Ausbildung und Beruf besonders vorbereitet werden. Bildungsträger und ihre Lehrkräfte stehen somit vor der Herausforderung, ihre Lernenden nicht nur beruflich, sondern auch berufssprachlich zu qualifizieren.
Unser Team berät Projektträger der hessischen Arbeitsmarkförderung bei der Entwicklung und Umsetzung einer professionellen berufsqualifizierenden Sprachförderung nach den fundierten Qualitätsstandards des ESF+-Programms "Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus" (BQS+).
Unsere Beratung umfasst von der Konzeptentwicklung bis zur operativen Umsetzung folgende Bereiche: