FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, kontaktieren Sie uns gerne per Kontaktformular oder schreiben Sie an unsere E-Mail-Adresse.

HABS e. V. berät Sie individuell bei der Entwicklung eines Konzepts zur Förderung der deutschen Sprache und/oder interkultureller Kompetenzen in Ihrer arbeitsmarktfördernden Maßnahme. Sie bietet außerdem Schulungen und Materialien für Ihre DaZ- und Fachlehrkräfte für eine handlungsorientierte berufsqualifizierende Sprachförderung.

Das kostenlose Beratungsangebot richtet sich an Bildungsträger und deren Lehrkräfte in Hessen, die Interesse an einer Verbesserung der beruflichen Sprachkompetenzen Ihrer Teilnehmenden haben.

Ja, Bildungsträger aus anderen Bundesländern können sich auch beraten lassen. In diesem Fall ist die Beratung jedoch kostenpflichtig. Bitte kontaktieren Sie uns mit einer Anfrage.

Nein. Wenn Sie bei einem hessischen Arbeitgeber als DaZ-Lehrkraft in einer arbeitsmarktfördernden Maßnahme eingesetzt sind, sind alle Schulungsangebote kostenlos für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen.

Nein, auch Lehrkräfte ohne DaZ-Qualifikation können an dem Beratungsangebot teilnehmen.

Die reguläre Schulung umfasst 5 Termine à 90 Minuten per Videokonferenz und eine 1-tägige Präsenzphase.

Die Schulungen finden zum Teil per Videokonferenz und zum Teil vor Ort in Ihrer Bildungseinrichtung statt.